Werkzeuge und Ressourcen zur Förderung der digitalen Kompetenz

Gewähltes Thema: Werkzeuge und Ressourcen zur Förderung der digitalen Kompetenz. Hier findest du praxisnahe Tools, offene Lernquellen und erprobte Strategien, mit denen du souverän, sicher und kreativ durchs digitale Leben navigierst. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Erfahrungen!

Dein digitales Starterkit: Werkzeuge, die sofort helfen

Aktualisierte Browser, Lesezeichen-Ordner, Lesemodus und sinnvolle Erweiterungen sind die Basis. Mit Tools wie uBlock Origin, einem Reader-Modus und einem Passwort-Generator machst du dein Surfen schneller, ruhiger und sicherer. Welche Erweiterung rettet dir täglich Nerven?

Dein digitales Starterkit: Werkzeuge, die sofort helfen

Ein Passwortmanager wie Bitwarden oder KeePassXC spart Zeit und erhöht massiv die Sicherheit. Kombiniere ihn mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und FIDO2-Schlüsseln. Prüfe kompromittierte Logins mit „Have I Been Pwned?“. Abonniere Updates, damit du keine Sicherheitswarnung verpasst.
Achte auf Aktualität, Relevanz, Autorität, Genauigkeit und Zweck. Prüfe Impressum, Autorenprofile, Zitationsketten und Peer-Review-Hinweise. Notiere deine Einschätzung systematisch. Welche Checkliste nutzt du, um Schlagzeilen gelassen und fundiert einzuordnen?

Informationskompetenz und Faktencheck, die wirklich tragen

Lernen mit OER und MOOCs, ohne Budgethürde

Stöbere in OER Commons, OpenStax oder Serlo, achte auf Creative‑Commons‑Lizenzen (z. B. CC BY). Passe Inhalte an deinen Kontext an, dokumentiere Änderungen und verlinke Quellen. Welche Ressource hat dir schon einmal die Vorbereitung gerettet?
Wähle Kurse auf edX, openHPI oder Coursera mit klaren Lernzielen. Plane Lernzeiten, beteilige dich in Foren und teste Wissen regelmäßig. Berichte uns, welches Zertifikat dir beruflich wirklich Türen geöffnet hat.
Mit Moodle, H5P und Pressbooks erstellst du interaktive Module, Quizze und offene Handbücher. Versioniere deine Materialien und lade Feedback ein. Abonniere, wenn du Templates und Schritt‑für‑Schritt‑Guides direkt in dein Postfach erhalten möchtest.

Gemeinsam produktiv: Kollaboration, die motiviert

01
Setze auf Nextcloud oder eine datenschutzbewusste Alternative. Lege Ordnerstruktur, Zugriffsrechte und Versionsverläufe fest. Kommentiere statt zu mailen. Teile deinen Ordnungs‑Hack, der Chaos verhindert und Transparenz schafft.
02
GitHub Classroom oder GitLab fördern nachvollziehbares Arbeiten, auch für Nicht‑Programmierer. Iteratives Vorgehen, Issues und Pull Requests machen Lernfortschritt messbar. Erzähle von deinem Projekt, das durch Versionskontrolle plötzlich verständlich und kollaborativ wurde.
03
Definiere Meeting‑Rituale, Timeboxing und Entscheidungslog. Verwende Handzeichen‑Emojis und Moderationsleitfäden. Ein klarer Ton spart Zeit und Nerven. Welche Netiquette‑Regel hat eure Zusammenarbeit dauerhaft verbessert?

Tracking‑Schutz und Browser‑Hygiene

Kombiniere uBlock Origin, Privacy Badger und Cookie AutoDelete. Lösche regelmäßig Verlauf und Website‑Daten. Inkognito ist nicht Anonymität; teste bei Bedarf den Tor‑Browser. Welche Einstellung brachte dir spürbar mehr Ruhe beim Surfen?

Sichere Kommunikation verständlich gemacht

Wechsle zu Signal oder einer Matrix‑Instanz, aktiviere Sicherheitsnummern‑Checks und Bildschirm‑Sperre. Für E‑Mail hilft PGP, doch Metadaten bleiben. Abonniere unseren Leitfaden für alltagstaugliche Verschlüsselung ohne Fachchinesisch.

Backup‑Strategien, die Katastrophen verhindern

Nutze die 3‑2‑1‑Regel: drei Kopien, zwei Medien, eine extern. Teste Wiederherstellungen regelmäßig. Automatisiere Backups in der Cloud plus externe Festplatte. Welches Tool hat dir schon einmal einen Datenverlust erspart?
Floral-co
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.