Privatsphäre, Sicherheit und digitale Selbstbestimmung
Jeder Like, jede Standortfreigabe, jedes Foto zeichnet ein Profil. Digitale Kompetenz heißt, Tracking-Mechanismen zu verstehen und bewusst zu begrenzen. Prüfen Sie Werbepräferenzen, deaktivieren Sie unnötige Zugriffe, und hinterfragen Sie, welche Einblicke Außenstehende aus Ihren Posts gewinnen könnten.
Privatsphäre, Sicherheit und digitale Selbstbestimmung
Nehmen Sie sich monatlich zehn Minuten: Sichtbarkeit der Beiträge, Profilauffindbarkeit, Verknüpfungen zu Kontakten, Kommentarfilter und Meldetools. Kleine Justierungen erhöhen Sicherheit und Wohlbefinden spürbar. Dokumentieren Sie Ihre bevorzugten Settings, damit Sie Gerätewechsel souverän meistern.
Privatsphäre, Sicherheit und digitale Selbstbestimmung
Angreifer spielen mit Vertrauen: gefälschte Gewinnspiele, dringliche Passwortwarnungen, scheinbare Freundschaftsanfragen. Prüfen Sie Absenderadressen, fordern Sie Bestätigungen über zweiten Kanal, melden Sie verdächtige Nachrichten. Erzählen Sie uns von Ihren Schutzstrategien – Ihr Hinweis kann andere bewahren.
Privatsphäre, Sicherheit und digitale Selbstbestimmung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.